Anmeldeschluß: 19. Juli 2023, 18.00 Uhr

Name:
Vorname:
Straße:
PLZ/Ort:
e-mail-Adresse:
Verein:
Geburtsdatum:
Geschlecht: männlich

weiblich

Teilnahme am:
Rennen mit Europameisterschaftsteilnahme
(Allgemeine Damen- und Herrenklasse Jahrgang 2007 bis 1993, Altersklasse männlich/weiblich ab 1992 und älter.)

50,- €
Schüler-/Jugendwertung männlich/weiblich ab 2008 und jünger
25,- €

Startgelder sind bei der Abholung der Leihski wenn möglich Vereinsweise zu bezahlen!

Angaben für den Stadionsprecher (Freiwillig)
Hobbys:
Beruf:
Erfolge:
Besonders:

Geben Sie bitte Ihren kompletten Namen und das heutige Datum in die zwei unteren Felder ein, um zu bestätigen, dass Sie vom Haftungsausschluß und die Datenschutzerklärung dess Veranstalters Kenntnis genommen haben (siehe Unten).

Datum

Name des Rennläufers und bei Minderjährigen zusätzlich Name des Erziehungsberechtigten zur Bestätigung


Wichter Hinweis:
Startberechtigt ist nur der, der auch seine Startgebühr bis zum Beginn der Auslosung am 21.07.2023 entrichtet hat.  Für Nachmeldung wird am Samstag bis 09.00 Uhr ein zusätzlicher Unkostenbetrag von € 5,- erhoben.  Bei Nachmeldungen kann der Läufer kein Recht auf einem Startplatz in seiner Gruppe erwarten.



Haftungsausschluß:

Jeder Teilnehmer ist sich selbst verantwortlich und nimmt auf sein eigenes Risiko und auf eigene Gefahr an dieser Veranstaltung teil.  Der oben aufgeführte Rennläufer beansprucht keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Veranstalter und dem Organisationsteam bei Unfallen oder Schäden jeglicher Art.

Der Veranstalter haftet in keinster Weise für Unfälle, die - in welcher Form auch immer - mit dem Rennen zu tun haben. 

Sollte der oben aufgeführte Rennläufer einen Geldpreis erhalten, so muß er diesen Betrag selbst beim Finanzamt versteuern. 

Sollten Sie Sieger des Wettbewerbes sein, verpflichten Sie sich, das Stimband mit Werbung des Hauptsponsors bei der Siegerehrung zu tragen. 

Der Teilnehmer bestätigt mit seiner Unterschrift, daß er die Skibindung, der kostenlos zur Verfügung gestellten Leihskier, selbst eingestellt und auf einwandfreien Zusstand überprüft hat oder selber einstellen und auf einwandfreien Zustand überprüfen wird.


Ich wurde darauf hingewiesen, daß der Verleiher von Sandskiern keine Haftung bei Unfällen übernimmt, selbst wenn er bei der Einstellung der Bindung, auf meinen Wunsch hin, behilflich war.

Gründe:
 
Die Möglichkeit eiener fachgerechten Einstellung der Bindung hat der Verleiher nicht, er wählt deshalb eine Einstellung, bei der sich die Bindung frühzeitig öffnen soll.
Durch die Besonderheit des Sandes, kann es, speziell wenn dieser ander Bindung, bzw. an den Bindungsteilen haftet oder anklebt, zu schwer öffnenden Bindungen kommen, bis hin zur Nichtauslösung der Bindung.
Zudem wird darauf hingewiesen, daß sich Sandskifahren vom Fahren auf Schnee durch unterschiedliche Reibung des Untergrundes stark unterscheidet und deshalb erhöhte Vorsicht geboten ist.
Der Entleiher ist deshalb gehalten seine Bindung selber einzustellen, oder bei Hilfestellung durch den Verleiher die Einstellung vor und zwischen den Abfahrten zu prüfen und eventuell zu ändern.

Ergebnisse und ggf. Fotos von Sportlern werden im Internet und Printmedien veröffentlicht. Vereine und Verbände nehmen dies durch die Ausschreibung zur Kenntnis. Mit der Anmeldung zum Wettbewerb stimmen der Sportler bzw. seine gesetzlichen Vertreter der Veröffnentlichung zu.

Für Minderjährige muss dieser Haftungsausschluss von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.

Zur Datenschutzerklärung

Ausschreibung Anmeldung Impressum